Glasfaserausbau in der Gemeinde - kostenfreier Hausanschluss auch ohne Abschluss eines Vertrags möglich - Glasfaseranschluss unbedingt ins Haus legen
Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Gemeinde Kirchheim hat die Deutsche Telekom beauftragt, ein flächendeckendes Glasfasernetz in der Gemeinde zu errichten. Hierzu erhält die Deutsche Telekom einen Zuschuss von der Gemeinde in Höhe von 167.000 Euro, der Freistaat Bayern leistet 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln, da der Ausbau von keinem Netzanbieter in absehbarer Zeit eigenwirtschaftlich durchgeführt worden wäre. Der Netzausbau erfolgt in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Bütthard, Gaukönigshofen, Geroldshausen und Giebelstadt. Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2023 beginnen, ein genauer Termin steht noch nicht fest. Das Glasfasernetz ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Große Daten- und Informationsmengen können damit problemlos empfangen oder versandt werden.
Zwischenzeitlich wurden alle 436 Eigentümerinnen und Eigentümer der Anwesen von der Deutschen Telekom angeschrieben, welche vom für sie kostenfreien Ausbau profitieren (gelbe Punkte auf der Karte auf nachfolgender Seite). Die übrigen Anwesen im Ortsbereich (z.B. Bereiche Gaubüttelbrunn südlich der Dammbachstraße und Bereiche Kirchheim westlich der Egenburgstraße und nördlich der Bahnlinie (Neubaugebiet Am Rimbach)) verfügen derzeit über einen Netzanschluss von mindestens 100 Mbits. Daher ist der staatlich geförderte Glasfaserausbau in diesen Bereich aktuell noch nicht möglich. Seitens der Gemeinde wurden die notwendigen Vorkehrungen getroffen, die Bundesregierung stellt aber aktuelle leider keine Fördermittel zur Verfügung.
Nachdem der Ausbau sehr zeitnah beginnen soll, wird durch die Deutsche Telekom am 7. Dezember 2022 um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau der 436 Anwesen in den beiden Ortsteilen Gaubüttelbrunn und Kirchheim abhalten. Bitte beachten Sie hierzu den Hinweis auf Seite 8 der Ausgabe. Zum jetzigen Zeitpunkt wird diese nur online angeboten, wir befinden uns in Absprache mit den Verantwortlichen, damit es auch eine Präsenzveranstaltung zur Information gibt. Ob dies möglich gemacht wird, ist aktuell leider unklar.
Folgende Informationen bereits im Vorgriff der Informationsveranstaltung:
- Der Anschluss Ihres Anwesens ans Glasfasernetz ist für Sie in allen Fällen kostenfrei.
- Bitte teilen Sie der Deutschen Telekom unbedingt mit, dass Sie einen Glasfaseranschluss ins Haus gelegt bekommen möchten. Die weiteren Details für die Erstellung werden nach Ihrer Meldung im weiteren Verfahren in enger Absprache mit Ihnen festgelegt.
- Der Abschluss eines Glasfaservertrags bei der Deutschen Telekom ist keine Voraussetzung für die kostenfreie Herstellung des Hausanschlusses.
- Das Glasfasernetz ist für alle Anbieter offen, somit können Sie als Kundinnen und Kunden entscheiden, welchen Netzbetreiber Sie wählen.
- Sie können derzeit bereits auch einen Glasfaservertrag abschließen, dieser ist nicht teurer als ein DSL-Anschluss.
- Lassen Sie bitte einen Hausanschluss für Glasfaser erstellen, auch wenn Sie keinen schnellen Internetanschluss benötigen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist dies für Sie kostenfrei möglich. Sollten Sie sich nach Abschluss des Netzausbaus in der Gemeinde einen solchen erstellen lassen, müssen Sie nach derzeitigem Stand einen Eigenanteil (aktuell rund 800 Euro) leisten.
- Der Anschluss ans Glasfasernetz steigert den Wert Ihrer Immobilie.
- Sie sind Mieterin oder Mieter? Bitte kontaktieren Sie Ihre/n Vermieter/in
- Sie haben offene Fragen? Scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren.
Bei der Bestellung des Glasfaseranschlusses auf der Webseite der Telekom benötigen Sie dort ein Kundenkonto. Sie können den kostenfreien Anschluss aber auch über die Telefonnummer 0800 22 66 100 bestellen. Der Abschluss eines Glasfaservertrags bei der Deutschen Telekom ist keine Voraussetzung für die kostenfreie Herstellung des Hausanschlusses.
Die Gemeinde und der Freistaat Bayern wenden rund 1,7 Millionen Euro für den Glasfaserausbau in den Ortsteilen Gaubüttelbrunn und Kirchheim auf. Es ist daher das erklärte Ziel, dass alle 436 Anwesen im Ausbaubereich auch die kostenfreie Möglichkeit nutzen und sich einen Glasfaseranschluss bis ins Haus legen lassen.
Der genaue Umfang der notwendigen Anschlussarbeiten wird nach Bestellung Ihres Glasfaseranschlusses mit Ihnen besprochen und festgelegt. Der notwendige Tiefbau auf Ihrem Grundstück z.B. Öffnen und Schließen von Pflasterflächen, Hauseinführung etc. wird von der Deutschen Telekom für Sie kostenfrei durchgeführt. Innerhalb Ihres Anwesens werden bis zu 20 Meter Leitung von der Hauseinführung bis zum Abschlusspunkt („Telefondose“) im Zuge der Arbeiten kostenfrei verlegt, Voraussetzung dafür ist eine von Ihnen errichtete Leitungsführung (z.B. Wanddurchbrüche im Haus, Leerrohre, etc.).
Sollten Sie Fragen zum Ausbau haben, so wenden Sie sich bitte an mich.
Lassen Sie uns gemeinsam die Gemeinde gigabitfähig werden!
Ihr
Björn Jungbauer, 1. Bürgermeister der Gemeinde Kirchheim
Folgende Anwesen (gelbe Punkte) können aktuell einen kostenfreien Glasfaseranschluss buchen: